
ERNEUERBARE ENERGIEN
Nachhaltige Wärme für Ihr Zuhause
Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Moderne Heizsysteme, die auf erneuerbaren Energien basieren, helfen nicht nur dabei, die Umwelt zu schonen, sondern bieten auch eine hohe Effizienz und langfristige Kosteneinsparungen. Ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder Brennwerttherme – jede Technologie hat ihre eigenen Stärken und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Wärmepumpen – Effiziente Energie aus der Umwelt
Wärmepumpen nutzen die in der Luft, im Boden oder im Wasser gespeicherte Umweltenergie, um Gebäude effizient zu beheizen. Diese Technologie ist besonders energieeffizient, da sie mit geringem Stromverbrauch große Mengen an Wärme erzeugt.
​​​​​​​​​​
Vorteile:
-
Umweltfreundlich durch Nutzung erneuerbarer Energiequellen
-
Geringe Betriebskosten
-
Kombination mit Photovoltaikanlagen möglich
-
Staatliche Fördermöglichkeiten

Holzheizungen – Nachhaltige Wärme aus Holz
​Holzheizungen, darunter Pellet- und Scheitholzheizungen, nutzen nachwachsende Rohstoffe als Brennstoff. Diese Heizungsvariante ist COâ‚‚-neutral, da beim Verbrennen nur so viel COâ‚‚ freigesetzt wird, wie der Baum während des Wachstums aufgenommen hat.
​
Vorteile:
-
Nachhaltig und klimafreundlich
-
Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
-
Hoher Wirkungsgrad
-
Förderfähig durch staatliche Programme

Brennwertthermen – Effiziente Gas- Heizungssysteme
Brennwertthermen sind eine bewährte Technik zur effizienten Nutzung von Gas oder Öl. Sie nutzen nicht nur die Wärme, die bei der Verbrennung entsteht, sondern auch die im Abgas enthaltene Kondensationswärme.
​
​​​
​Vorteile:
-
Hoher Wirkungsgrad durch Nutzung der Abgaswärme
-
Platzsparende Bauweise
-
Niedrige Emissionen
-
Ideal für den Austausch bestehender Heizsysteme
​